• Photovoltaik
  • E-Mobilität
  • Heizen

Wie laut sind Luft-Wärmepumpen wirklich?

Für den Betrieb einer Luft-Wärmepumpe werden unter anderem Ventilator und Kompressor benötigt. Ganz ohne Geräusche funktioniert dieser Betrieb natürlich nicht. Doch wie laut ist der Geräuschpegel einer Luft-Wärmepumpe wirklich?

Umsteigen von Öl auf Wärmepumpe - Angebot erhalten

Wärmepumpen arbeiten sehr effizient, heizen ohne fossile Brennstoffe und sind somit sehr umweltfreundlich. Viele befürchten jedoch, durch die Anschaffung einer Luft-Wärmepumpe den Unmut der Nachbarn auf sich zu ziehen. Der Grund: Der Betrieb einer Luft-Wärmepumpe ist nicht geräuschlos.

Wie laut Luft-Wärmepumpen wirklich sind, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Eines ist jedoch ganz klar: Im Gegensatz zu früheren Standards, die dem Lärm eines vorbeifahrenden Autos glichen, arbeiten Luft-Wärmepumpen mittlerweile geradezu flüsterleise und gefährden den Frieden in der Nachbarschaft nicht.

Die durchschnittliche Lautstärke einer Luft-Wärmepumpe

Die Maßeinheit für Lautstärke ist Dezibel (dB). Die Durchschnittslautstärke einer Luft-Wärmepumpe beträgt zwischen 40 und 60 dB (Schallleistungspegel). Eine Lautstärken-Angabe, unter der sich Laien nicht viel vorstellen können. Zur Erklärung: Eine Änderung der Lautstärke um 1 Dezibel, ist die kleinste Änderung, die unser Gehör noch wahrnehmen kann.

Ein Schallpegel zwischen 40 und 65 Dezibel wird von Menschen als angenehm wahrgenommen. Laut wird es für den Menschen ab einer Lautstärke von 80 Dezibel. Um Ihnen eine Lautstärken-Orientierung zu geben, hier ein Lautstärken-Vergleich:

Wärmepumpe Lautstärkenvergleich

  • 70 dB Staubsauger
  • 65 dB Nähmaschine, Gespräch
  • 55 dB Kühlschrank, Luft-Wärmpumpe
  • 40 dB Vogelzwitschern
  • 30 dB flüstern
  • 10 dB Atmen, Schneefall
  • 0 dB Hörschwelle des Menschen

Ein Gespräch zwischen Nachbarn sorgt demnach für mehr Lärm als eine Luft-Wärmepumpe nach heutigen Standards.

So finden Sie die Lautstärke Ihrer Luft-Wärmepumpe heraus

Wie laut Ihre Luft-Wärmepumpe genau ist, können Sie im Produktdatenblatt des Herstellers nachlesen. Meist sieht die Angabe folgendermaßen aus: dB (A). Während dB die Einheit für den Schallpegel ist, gibt der Buchstabe dahinter an, bei welcher Frequenz (Tonhöhe) die Lautstärke der Luft-Wärmepumpe gemessen wurde.

Sind die Temperaturen draußen sehr niedrig, wird mehr Energie benötigt und die Luft-Wärmepumpe muss eine höher Leistung erbringen. Bei hohen Minusgraden, ist der Geräuschpegel einer Luft-Wärmepumpe daher höher als im Frühling oder Sommer. Wie eine Luft-Wärmepumpe genau funktioniert erfahren Sie unter: „Wärmepumpen im Vergleich: Welche ist die Richtige?“.

Ruhige Nachbarschaft durch fachgerechte Aufstellung

Wo und wie die Luft-Wärmepumpe aufgestellt wird, ist maßgeblich für ihre Lautstärke. Denn durch die Wahl des richtigen Standortes, kann unnötiger Lärm vermieden und für einen geräuscharmen Betrieb gesorgt werden, was die Nachbarn freut. Entgegen einer häufigen Annahme, kann eine Luft-Wärmepumpe nicht nur im Außenbereich, sondern auch im Inneren eines Gebäudes aufgestellt werden.

Entscheidet man sich dafür, die Luft-Wärmepumpe im Haus aufzustellen, sollte man diese nicht direkt an die Wand oder in eine Ecke stellen. Der Schall würde so über die Wände übertragen werden. Die Lautstärke erhöhen können auch harte Bodenbeläge wie etwa Fließen. Wird die Luft-Wärmepumpe nicht im Keller, sondern zum Beispiel in den Technikraum im Obergeschoss gestellt, kann sich eine Schallschutztür lohnen.

Um den Geräuschpegel bei der Außenaufstellung möglichst niedrig zu halten, ist auch hier die richtige Platzwahl entscheidend. In unmittelbarer Nähe zum Nachbarsgrundstück oder unter dem Schlafzimmerfenster sind keine geeigneten Orte. Stattdessen sollte die Luft-Wärmepumpe mit einigem Abstand zu geräuschempfindlichen Zonen platziert werden oder mittels Schallschutz eingefasst werden. So ist diese nicht mehr zu hören.

Kelag-Icon-Tipp
Tipp: Auch Rasen dämpft den Schall und ist daher sehr gut als Standort für eine Luft-Wärmepumpe geeignet! Alle Informationen rund um das Thema Wärmepumpe erfahren Sie auch von unseren Kelag-Experten. Holen Sie sich fachmännische Unterstützung, wir beraten Sie gerne!


Jetzt Beratungstermin für Wärmepumpen sichern!

An welche Voraussetzungen die Installation einer Luft-Wärmepumpe und anderer Arten der Wärmepumpe gebunden sind, erfahren Sie auch unter: „Wärmepumpe: Welche Voraussetzungen sind bei der Installation zu beachten?“.

Luft-Wärmepumpen mit Flüstergarantie

Damit das Spielen der Nachbarskinder das einzige bleibt, was in der Nachbarschaft zu hören ist, bieten viele Wärmepumpen-Hersteller spezielle „Flüster-Wärmepumpen“ mit sogenannten Silent-Modus. So auch unser Fachpartner Stiebel Eltron. Dieser gewährleistet einen besonders leisen Betrieb der Luft-Wärmepumpe.

Alles über die Vorteile einer Wärmepumpe finden Sie unter: "Umweltfreundlich heizen: Die Vorteile einer Wärmepumpe".

# Heizen
Teilen Sie diesen Artikel via:

PASSENDES HEIZSYSTEM GESUCHT?

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Heizsystem? Die wichtigsten Informationen finden Sie hier:

Mehr zu diesem Thema

HABEN SIE FRAGEN?

Dann kontaktieren Sie uns! Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zum Thema Photovoltaik, E-Mobilität oder Heizen!