Die komfortabelste, sicherste und auch kostengünstigste Lösung für Elektroautobesitzer ist das Laden zu Hause über die eigene Ladestation. Denn herkömmliche Steckdosen sind für eine derart hohe Ladeleistung nicht zertifiziert. Wird das Elektroauto einfach an die Haushaltssteckdose angesteckt, besteht ein hohes Risiko für einen Brand.
Aus diesem Grund ist eine richtige, also sichere Ladeinfrastruktur so wichtig für das Laden eines E-Autos. (Mehr Infos finden Sie unter: "E-Auto zu Hause laden: Wallbox vs. Steckdose"). Die Kelag bietet Ihnen ein Komplett-Paket, um Ihnen ein komfortables aber vor allem sicheres Laden daheim zu gewährleisten.
Sicheres Laden zu Hause
Um ein Elektroauto sicher zu Hause laden zu können, müssen gewisse Sicherheitsstandards und Anforderungen gewährleistet sein. Es ist immer ratsam, den Netzanschluss vorab von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um sicherzugehen, dass dieser auch für die Nutzung einer Ladestation ausgelegt ist.
Um Ihnen den Weg zur eigenen Ladestation so einfach wie möglich zu machen, bietet die Kelag ein "Rundum-Sorglos-Paket" an. Im Rahmen einer persönlichen Beratung beantworten Ihnen unsere E-Mobilitäts-Experten all Ihre Fragen und besprechen die Umsetzung sowie die weitere Vorgehensweise. Anschließend übernimmt ein zertifizierter Fachpartner aus Ihrer Region die Planung, Montage sowie Inbetriebnahme der Ladebox.
Tipp: Sie möchten sich eine eigene Ladebox für zu Hause installieren lassen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Erstberatung mit unseren E-Mobilitäts-Experten.

Ladestation für zu Hause: das Komplett-Paket
Im Rahmen des "Rundum-Sorglos-Pakets" erhalten Sie nicht nur eine kostenlose Erstberatung, sondern werden von einem unserer zertifizierten Fachpartner persönlich und vor Ort beraten. Dieser überprüft Ihre Möglichkeiten und plant die optimale Ladelösung für Ihr Zuhause. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Ladelösungen zweier Qualitäts-Hersteller wählen.
Wenn Sie sich für Ihre Wunsch-Ladelösung entschieden haben, installiert unser Experte die Ladestation fachgerecht. Zudem bekommen Sie eine genaue Schulung für das richtige und sichere Laden zu Hause. Mehr Infos finden Sie unter: Laden im Einfamilienhaus.
Das "Rundum-Sorglos-Paket" beinhaltet:
- Eine Ladebox inkl. Montage
- Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter
- Bis zu 10 lfm Zuleitung und zwei Mauerdurchbrüche zu max. 30 cm
- Inbetriebnahme und Überprüfung
- Einschulung in die sichere Bedienung
Tipp: Das E-Auto einfach an die Steckdose anzustecken, kann gefährlich werden. Eine normale Steckdose mit 230 V ist nicht auf eine Dauerlast ausgelegt, die beim Laden über längere Zeit entsteht. Lassen Sie sich von den Kelag-Experten beraten und laden Sie bequem von zu Hause aus.
Bundesweite Förderungen für Ladestationen
Die E-Mobilität ist weit mehr als eine Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen. In diesem Thema spiegeln sich auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit wider. Die Kelag beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung von E-Mobilität und will gemeinsam mit ihren Kunden dem Thema "grüne Energie" noch schneller zum Durchbruch verhelfen.
Auch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie fördert nicht nur den Ankauf eines Elektrofahrzeugs (Zweiräder, PKW, leichte Nutzfahrzeuge, Kleinbusse), sondern auch die Installation von E-Ladestationen.
Ladeboxen oder intelligente Ladekabel werden vom Bund mit 600 Euro gefördert, OCCP-fähige, also kommunikationsfähige Ladestationen in einem Mehrparteienhaus werden mit 1.800 Euro pro Ladestation gefördert.
Sie möchten noch mehr zu den möglichen Förderungen von Elektroautos und E-Ladestationen erfahren? Alle weiteren Infos und Voraussetzungen für die Kelag-Förderung wie auch alle weiteren Fördermöglichkeiten in Österreich finden Sie in unserem E-Mobilitäts-Förderguide .

E-Auto mit Strom aus Photovoltaik laden
"Das E-Auto in Kombi mit der eigenen PV-Anlage zu laden ist einfach praktisch", zeigt sich Familie Sadjak zufrieden. Die Kelag-Kunden ließen im Sommer 2020 eine PV-Anlage und Ladestation installieren.

Familie Sadjak
"Das E-Auto Kombi mit der eigenen PV-Anlage zu laden ist einfach praktisch."
Sie haben bereits eine Photovoltaikanlage und möchten Ihr Elektroauto über diese laden? Oder sind Sie auf der Suche nach einem regionalen Partner, der Ihnen diese Serviceleistung kombiniert und aus "einer Hand" anbieten kann? Damit alles reibungslos funktioniert, ist die richtige Abstimmung von PV-Anlage, E-Auto und Ladetechnik essenziell.
Das Kombipaket Sonnenladen der Kelag verbindet Photovoltaik und E-Mobilität in optimaler Weise und das völlig flexibel. "Uns war wichtig, dass alles aus der Region kommt. Wenn irgendetwas ist, hat man gleich einen Ansprechpartner. Mit der Kelag haben wir den perfekten Partner gefunden, der alles aus einer Hand verwirklicht", so Ludwig Sadjak.
Unsere Experten begleiten Sie bei der gesamten Umsetzung. Unsere Fachpartner beraten Sie und prüfen Ihre individuelle Situation vor Ort, legen Ihnen ein persönliches Angebot und übernehmen die Installation Ihrer PV-Anlage und Ladestation.
