• Photovoltaik
  • E-Mobilität
  • Heizen

Ihre persönliche Energieberatung in Kärnten

Christian Werginz ist regionaler Energieberater der Kelag und berät Neu- und Bestandskunden ganz persönlich zu Themen wie Photovoltaik und Wärmepumpe in Kärnten sowie zu anderen Energiethemen. Im Interview verrät er, wie eine Energieberatung für Häuslbauer und Sanierer bei der Kelag aussieht und warum eine Beratung vorab sehr wichtig ist.

Umsteigen von Öl auf Wärmepumpe

Worin unterstützen Sie als regionaler Energieberater in Kärnten?

Ich berate vor allem bei Sanierungs- und Neubauplänen, dabei geht es oft um die richtige Wahl bzw. den Tausch von alten Heizungsanlagen oder um Dämmmaßnahmen. (Mehr Infos dazu finden Sie unter: „Haussanierung: Mit Wärmepumpe oder Pellets heizen?“). Für Neukunden wird natürlich auch der passende Stromtarif aus unserer Produktpalette gefunden.

Außerdem unterstütze ich, wenn es um den Kauf einer Photovoltaikanlage geht. Hier ist es uns Energieberatern ein Anliegen, dass der Kunde die richtige Photovoltaikanlage in der richtigen Größe kauft. Das heißt, dass die PV-Anlage nicht überdimensioniert, sondern genau auf den Energieverbrauch des Kunden zugeschnitten ist, wodurch so viel wie möglich des erzeugten Sonnenstroms auch selbst genutzt werden kann. (Mehr Infos zur richtigen Dimensionierung einer Photovoltaikanlage finden Sie unter „Die richtige Größe einer PV-Anlage: 5 Faktoren, die eine Rolle spielen“).

Ein sehr wichtiges Thema, das Kunden immer wieder interessiert, sind die möglichen Förderungen für den Kauf einer Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe. Im Rahmen des Beratungsgesprächs informiere ich sie über alle möglichen Förderungen und welche Kriterien sie erfüllen müssen, um Förderungen für PV-Anlagen oder auch Wärmepumpen von Land, Bund oder der Kelag in Anspruch nehmen zu können, um so das Optimum für sich herauszuholen.

Sie möchten eine Wärmepumpe oder Photovoltaikanlage kaufen und sich einen Überblick über alle möglichen Förderungen verschaffen? Alle Infos dazu finden Sie auch in unseren Kelag-Förderguides Wärmepumpe und Photovoltaik.

Wie kann man sich eine persönliche Beratung vorstellen?

Die herausfordernde Zeit mit Lockdowns etc. haben wir dazu genutzt  unsere Online-Services noch mehr auszubauen und auch uns selbst in Richtung Online-Beratung weiterzubilden.

Der Abschluss eines Stromvertrags erfolgt nun zum Beispiel im Rahmen einer telefonischen Beratung mit gleichzeitiger Eingabe aller erforderlichen Kundendaten. Der Kunde hat die Möglichkeit den Abschluss mittels E-Mail- oder SMS-Aktivierung zu bestätigen und erhält alle wesentlichen Informationen elektronisch.

Um unseren Kunden auch weiterhin eine persönliche Beratung anbieten zu können, erfolgen die Beratungsgespräche per Handy oder E-Mail.

Sie sind noch kein Kelag-Kunde? Jetzt ganz einfach und bequem von zu Hause aus wechseln!

Jetzt Kunde werden!

Wie sieht die Beratung beim Kauf einer Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe aus?

Wenn der Kunde eine Photovoltaikanlage kaufen möchte, erfolgt die Erstberatung telefonisch mit uns Energieberatern. Danach findet eine Vor-Ort-Beratung und -Besichtigung mit einem unserer Fachpartner statt, um die Rahmenbedingungen und die Wohnsituation des Kunden zu besichtigen. So kann ein auf die Kundenbedürfnisse maßgeschneidertes Angebot erstellt werden.

Titelbild_PV_Christian

Bei Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen ist eine individuelle Beratung unerlässlich.

Sofern der Kunde das möchte, findet beim Kauf einer Wärmepumpe auch in der jetzigen Zeit eine Vor-Ort-Beratung und -Datenaufnahme statt. Durchgeführt wird die Beratung von uns Energieberatern. 

Wie sind die Rückmeldungen der Kunden zur Online- und Telefonberatung?

Das Kunden-Feedback ist durchwegs positiv und wird auch stark angenommen. Die flexible Terminvereinbarung, ortsunabhängige aber kompetente Beratung, sowie der einfache digitale Abschlussprozess werden von den Kunden sehr gelobt.

Sind Sie für die Energieberatung in ganz Kärnten zuständig?

Nein, meine regionale Zuständigkeit umfasst Feldkirchen, Villach und das untere Drautal. Um noch näher an unseren Kunden zu sein und schnellstmöglich Lösungen und Beratungen anbieten zu können, hat jede Region einen eigenen Energieberater. Ein in Österreich unvergleichlicher Service.

werginz_Enegieberater
quote-gruen
Christian Werginz - Energieberater in Oberkärnten
"Um noch näher an unseren Kunden zu sein und schnellstmöglich Lösungen und Beratungen anbieten zu können, hat jede Region einen eigenen Energieberater."

 

Sie möchten gerne von einem unserer Energieberater persönlich beraten werden? Unsere Experten stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Zu den Energieberatern

Für welche Themen sind Sie als Energieberater zuständig und was sind die häufigsten Kundenanliegen?

Mein Aufgabengebiet umfasst überwiegend hochwertige Beratungen zu den Themen Photovoltaik, richtige Heizungsanlage im Neubau bzw. Tausch der bestehenden Heizung gegen eine Wärmepumpenheizung sowie Stromtarif-Beratungen. Das sind auch genau die Themen, zu denen wir am häufigsten Anfragen bekommen: Heizungstausch mit Fokus auf Wärmepumpen-Beratung und Photovoltaikanlagen.

Welche Tipps haben Sie für Häuslbauer und Sanierer, die sich eine Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe in Kärnten kaufen möchten?

Mein Tipp für Häuslbauer oder Sanierer ist, unbedingt einen Termin mit einem Energieberater der Kelag auszumachen, um eine umfassende und kompetente Energieberatung inklusive maßgeschneidertem Stromtarif zu erhalten, typische Fehler von Anfang an zu vermeiden und keine Förderung zu verpassen.

# Photovoltaik # Heizen
Teilen Sie diesen Artikel via:

PASSENDES HEIZSYSTEM GESUCHT?

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Heizsystem? Die wichtigsten Informationen finden Sie hier:

Mehr zu diesem Thema

HABEN SIE FRAGEN?

Dann kontaktieren Sie uns! Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zum Thema Photovoltaik, E-Mobilität oder Heizen!